Neue Hinweisschilder auf dem Olper Kommunalfriedhof
An den Eingängen des Olper Kommunalfriedhofs stehen seit einigen Wochen neue Hinweistafeln mit Informationen zur Grabfeld- und Wegeaufteilung des Areals.
An den Eingängen des Olper Kommunalfriedhofs stehen seit einigen Wochen neue Hinweistafeln mit Informationen zur Grabfeld- und Wegeaufteilung des Areals.
Das hat sich gelohnt. Bei strahlendem Sonnenschein habe viele Rüblinghauser am Sonntagmittag im Bereich der Rüblinghauser Drift ihren neuen Dorfplatz (in der „Kuhle“) eröffnet.
Bevor am heutigen Samstag (29. Oktober) um 14:11 Uhr die Kinderdisco und anschließend ab 19:11 Uhr die Kostümparty mit DJ Marc Kiss in der Mehrzweckhalle Neu-Listernohl starten und damit das Jubiläum „75 Jahre Karnevalsverein Neu-Listernohl“ bei freiem Eintritt gefeiert wird, wurde am Freitagabend im kleinen, aber feinen Rahmen mit geladenen Gästen ein Kommersabend begangen.
Im letzten Jahr öffnete der Verkaufsraum der Eigenbetriebe in der JVA Attendorn. Hier können seither ganzjährig die Produkte der anstaltseigenen Betriebe erworben werden. Nach den vielen positiven Rückmeldungen des vergangenen Jahres, werden auch dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit die Öffnungszeiten angepasst und die Ausstellungsfläche erweitert. Vor dem Verkaufsraum wird eine Weihnachtsmarkthütte mit den von den Gefangenen gefertigten Weihnachtsartikeln stehen.
Was ist ein „Creator“, was ist eine „Brand“? Warum ist „Amateurcontent“ so wichtig? Was wird auf „takle.io“ anders gemacht als auf anderen Plattformen? Die Antworten gab die Olperin Livia Dolle, die mit der digitalen Plattform „takle.io“ den mit 5.000 Euro dotierten 1. Preis des Gründerwettbewerbs JU DO! der Wirtschaftsjunioren Südwestfalen e. V. (WJSW) gewonnen hat.
Beruf und Familie zu vereinbaren ist nicht immer einfach. Leichter fällt es, wenn Arbeitgeber auf die Lebensumstände ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rücksicht nehmen. „Vor allem für junge Menschen, die gerade in der Karriereplanung sind, ist es wichtig zu wissen, wie sie die berufliche Arbeit mit der Care Arbeit – wie Kinderbetreuung, Altenpflege und Hausarbeit – vereinbaren können“, machte Landrat Andreas Müller bei der Abschlussveranstaltung der siebten Zertifikatsrunde „Familienfreundliches Unternehmen“ im Kulturhaus Lÿz in Siegen deutlich.
Wahre Schätze gibt es im FairMarkt an der Gerlinger Hauptstraße seit jeher zu erstöbern und zu erwerben. Jetzt wird das „Sortiment“ bestehend aus Kleidung, Haushaltswaren, Elektroartikel, Möbel und Waren aller Art um wahre Kunstwerke erweitert. Aquarellbilder der Attendorner Hobbymalerin Ingrid Ortmann bilden den Auftakt zu einer ganz besonderen Kunstreihe, der „Kunst im Keller“. Alles andere als eine verstaubte Angelegenheit.
Vier Wochen vor dem 1. Advent startet der Lionsclub Hansestadt Attendorn mit dem Verkauf seines beliebten Adventskalenders. 6.000 Adventskalender mit zahlreichen Preisen werden zu einem Stückpreis von 5,00 EUR angeboten.
Die Hansestadt Attendorn hat zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Dienstjubiläen im öffentlichen Dienst ausgezeichnet. Zudem wurden 14 Beschäftigte in den Ruhestand verabschiedet.
Unbekannte haben einen der taktilen (ertastbaren) Reliefpläne am Olper Busbahnhof zerstört. Diese vereinfachten Lagepläne dienen blinden und sehbehinderten Menschen dazu, sich eigenständig zu orientieren.