Olpe

Stadtbücherei Olpe organisiert „Gefühlsreise“

Am Dienstag, 15. November um 15:00 Uhr, sind Kinder ab drei Jahren eingeladen, sich auf eine Gefühlsreise zu begeben. Vorgelesen wird das aktuelle Bilderbuch des Leseförderprogramms „Lesestart 1-2-3“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fußgängerbrücke Gerberweg wieder geöffnet

Die Fußgängerbrücke im Olper Gerberweg konnte wieder geöffnet werden. Durch die konstruktive Verstärkung der tragenden Fachwerkknoten kann die Brücke nun wieder betreten werden.

Rüblinghausen bekommt neugestaltete „Kuhle“

Das hat sich gelohnt. Bei strahlendem Sonnenschein habe viele Rüblinghauser am Sonntagmittag im Bereich der Rüblinghauser Drift ihren neuen Dorfplatz (in der „Kuhle“) eröffnet.

„Taktiler Reliefplan“ am ZOB mutwillig zerstört

Unbekannte haben einen der taktilen (ertastbaren) Reliefpläne am Olper Busbahnhof zerstört. Diese vereinfachten Lagepläne dienen blinden und sehbehinderten Menschen dazu, sich eigenständig zu orientieren.

Die Kinder freuen sich riesig über neue Spielplätze

Die drei Kinderspielplätze in den Ortschaften Thieringhausen und Rhonard wurden im Laufe der letzten Monate vom städtischen Bauhof neugestaltet und aufgewertet. Jeweils im Mittelpunkt der Arbeiten standen die Errichtung neuer Spielgeräte und der Austausch des Spielsandes.

Neues Mitglied im Führungsteam der Kreispolizeibehörde Olpe

Polizeirat Michael Koprivsek übernahm die Funktion von seinem Vorgänger, Polizeioberrat Holger Reitz, der seinerseits eine neue Funktion als Leiter der Direktion Verkehr in der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein antrat.

Die Museumslandschaft im Kreis Olpe

Im November gibt es wieder viele Termine im Kreis Olpe. Besuchen Sie doch auch einmal eine Sammlung oder ein Museum.

Olpe erhält Fördermittel für Baumaßnahmen

Die Kreisstadt Olpe hat die Bewilligung der Bezirksregierung für das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) erhalten. Das ISEK umfasst eine Vielzahl städtebaulicher Maßnahmen, die sich besonders auf die Entwicklung eines neuen Bigge-Quartiers rund um den alten Bahnhof konzentrieren. Dazu gehören unter anderem der Bau eines neuen Rathauses mit Museum sowie weitläufige Grünanlagen entlang des Biggeufers.