Olpe

Die Kinder freuen sich riesig über neue Spielplätze

Die drei Kinderspielplätze in den Ortschaften Thieringhausen und Rhonard wurden im Laufe der letzten Monate vom städtischen Bauhof neugestaltet und aufgewertet. Jeweils im Mittelpunkt der Arbeiten standen die Errichtung neuer Spielgeräte und der Austausch des Spielsandes.

Neues Mitglied im Führungsteam der Kreispolizeibehörde Olpe

Polizeirat Michael Koprivsek übernahm die Funktion von seinem Vorgänger, Polizeioberrat Holger Reitz, der seinerseits eine neue Funktion als Leiter der Direktion Verkehr in der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein antrat.

Die Museumslandschaft im Kreis Olpe

Im November gibt es wieder viele Termine im Kreis Olpe. Besuchen Sie doch auch einmal eine Sammlung oder ein Museum.

Olpe erhält Fördermittel für Baumaßnahmen

Die Kreisstadt Olpe hat die Bewilligung der Bezirksregierung für das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) erhalten. Das ISEK umfasst eine Vielzahl städtebaulicher Maßnahmen, die sich besonders auf die Entwicklung eines neuen Bigge-Quartiers rund um den alten Bahnhof konzentrieren. Dazu gehören unter anderem der Bau eines neuen Rathauses mit Museum sowie weitläufige Grünanlagen entlang des Biggeufers.

 „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“

„Schönheit liegt im Auge des Betrachters“, besagt ein altbekanntes Sprichwort. Davon durfte sich auch die Ortsjury des 52. Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ überzeugen.  Sie wählte aus zahlreichen Bildern, die bei der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG zum Thema „Was ist schön?“ eingereicht wurden, die Siegerinnen und Sieger aus Olpe, Wenden und Drolshagen.

Fairtrade-Stadt Olpe auf dem Wochenmarkt

Die Kreisstadt Olpe möchte am Samstag, 22. Oktober auf dem Wochenmarkt ein Zeichen für fairen Handel setzen. In Zusammenarbeit mit dem Olper Kirchenladen sind Besucherinnen und Besucher herzlich zum Informationsaustausch eingeladen und erhalten gratis eine Tasse Fairtrade-Kaffee mit Gebäck. Zudem werden, solange der Vorrat reicht, kostenlose Baumwoll-Tragetaschen verteilt. 

Berlin kann jeder, Olpe muss man wollen…

Dreieinhalb Millionen Menschen leben in Berlin. Und täglich werden es mehr. Die Menschen in Olpe am Biggesee gehören nicht dazu. Und Sie leben auch nicht in einer der anderen Großstädte. Sind Sie deswegen zu bemitleiden? Keinesfalls, ganz im Gegenteil. Daher sind sie in dieser Show genau richtig, in der es um das Herz und die Seele ihrer Stadt geht!

Klarissa Hoffmann

Olpe: Theater- und Konzertspielzeit startet

Für seine nachhaltige Vereinsarbeit unterstützte die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen den Sportfischereiverein Elritze e.V. mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro.

Olpe verzichtet auf Großteil der Weihnachtsbeleuchtung

In der aktuell vorherrschenden Energiekrise hat sich die Kreisstadt Olpe Gedanken gemacht, wie einerseits der Stromverbrauch in der Weihnachtszeit reduziert, andererseits dennoch eine adventliche Atmosphäre ermöglicht werden kann. Ob am Ende das große Geld gespart wird, ist nebensächlich, geht es in Zeiten wie diesen beim Energiesparen auch um Zeichensetzen.

Wetterstation in Olpe vor 20 Jahren eingerichtet

Unter regem Interesse der Bevölkerung fand im Oktober 2002 die Einweihung der Wetterstation Olpe/Biggesee im Beisein von Jörg Kachelmann statt. Die Station läuft nun seit 20 Jahren ohne Unterbrechung. Sie wurde auf Initiative der Mitglieder der Lokalen Agenda 21 errichtet und ist Eigentum der Kreisstadt Olpe, die sie unterhält und betreibt.