„Geh Denken“ in Attendorn – Jüdisch in Attendorn
Die Initiative „Jüdisch in Attendorn“ lädt am Freitag, 27. Januar ab 15:00 Uhr unter dem Motto „Geh Denken“ zum öffentlichen Reinigen der 14 Stolpersteine in Attendorn ein.
Die Initiative „Jüdisch in Attendorn“ lädt am Freitag, 27. Januar ab 15:00 Uhr unter dem Motto „Geh Denken“ zum öffentlichen Reinigen der 14 Stolpersteine in Attendorn ein.
Am 2. Januar tritt Sebastian Luke seine neue Position als Museumsleiter des Olper Stadtmuseums im Olper Rathaus an.
Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf der Spendengruppe Heid e.V. findet in diesem Jahr wieder auf dem Dorfplatz in Heid statt.
Für das vorhandene Mehrzweckboot der Feuerwehr Olpe stand nach über 20 Jahren eine Ersatzbeschaffung an, da das Boot mit seiner technischen Ausstattung bei den letzten Einsätzen immer häufiger an seine Grenzen kam.
Ab sofort können auch im „WieWoWatt…in Lennestadt“ haltbare Lebensmittel, Reinigungs- und Körperpflegemittel abgegeben werden.
Die Sparkasse Olpe hat kürzlich die Erträge aus ihrer Bürger- und Gemeinschaftsstiftung in Form von symbolischen Schecks übergeben.
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung ist der Kreis Olpe nun ein Projektpartner für die Erstellung einer zukunftsfähigen Navigation für den Schwerlastverkehr.
In diesem Jahr soll der Attendorner Weihnachtsmarkt endlich wieder all das bieten, was den beliebten Markt seit nunmehr 16 Jahren ausmacht: geschmückte Weihnachtsbäume, der Duft nach köstlichem Glühwein und leckerem Essen, ein buntes Bühnenprogramm und beste Stimmung bei den Gästen.
Bereits zum 34. Mal verwandeln sich das Rathaus in Finnentrop, der Marktplatz sowie das Katholische Pfarrheim in den Finnentroper Weihnachtsmarkt.
Sportvereine und Organisationen erhalten für Ihre Arbeit Zuschüsse vom Kreis Olpe.