Caritas

Spendengelder in Natur- und Klimaschutz investiert

Im April 2023 appellierte die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden an alle Vereine in ihrem Geschäftsgebiet, sich an der Nachhaltigkeitsinitiative „Initiativ für die Zukunft – gestalte Nachhaltigkeit mit!“ zu beteiligen.

Der Himmel auf Erden

Große Musik für große Besetzung, open air gespielt auf dem Marktplatz in Altenhundem! Mit dem Konzert der Philharmonie Südwestfalen am Mittwoch, den 16. August um 19:00 Uhr präsentieren die Stadt Lennestadt, Stadtmarketing Lennestadt und der Spirituelle Sommer im Rahmen von „Lennestadt feiert“ eine spektakuläre Premiere.

… und sie bewegt sich doch!

„Über den eigenen Kirchturm hinausblicken und agieren“, könnte mitunter das Fazit dieses bunten Tages lauten. Mehr als 140 Caritas-Interessierte aus Hauptberuf und Ehrenamt fanden sich jetzt in der Finnentroper Festhalle zum jährlichen CariTag ein.

Kinder leiden oft ein Leben lang

Caritasverband Olpe und Caritas-AufWind nehmen zusammen mit weiteren Akteuren (Kreis Olpe, Smily Kids) das Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ verstärkt in den Blick und rücken das Schicksal der betroffenen Kinder, ihrer Familien und ihre Bedarfe in den Fokus des Hilfesystems und der Öffentlichkeit.

Gründung des Caritas-Fördervereins Kirchhundem

Zur Förderung der Alten- und Krankenhilfe wurde am Dienstag (08.11.2022) in Welschen Ennest der „Caritas-Förderverein Kirchhundem – Förderverein für focus (Wohnhaus Am Cölschen Heck, abgekürzt WHACH) und das Caritas-Zentrum Kirchhundem in der Gemeinde Kirchhundem“ gegründet.

Wetterstation in Olpe vor 20 Jahren eingerichtet

Unter regem Interesse der Bevölkerung fand im Oktober 2002 die Einweihung der Wetterstation Olpe/Biggesee im Beisein von Jörg Kachelmann statt. Die Station läuft nun seit 20 Jahren ohne Unterbrechung. Sie wurde auf Initiative der Mitglieder der Lokalen Agenda 21 errichtet und ist Eigentum der Kreisstadt Olpe, die sie unterhält und betreibt.

Gemeinschaft live erlebt – ARD zu Gast in Attendorn

Drehtermin in Attendorn. Eigentlich ist es eine Geschichte vom Abschied und Ankommen. Einem Lebewohl von Gewohntem, vielen kognitiven Fähigkeiten und dem häuslichen Umfeld, aber auch ein Neubeginn in einem lebenswerten Wohnumfeld mit Gleichgesinnten und dem Gefühl, bestens versorgt zu sein. Ein Ist-Zustand, der nicht verblasst wie so manche Erinnerung.

Absolventen der beiden Standorte gemeinsam mit den Camino-Koordinatoren

Camino – Caritas-Hospizdienst qualifiziert ehrenamtliche Mitarbeitende

Couch oder Camino?“ – so lautete der Slogan für die Schulung neuer ehrenamtlich Mitarbeitenden bei Camino, dem Caritas-Hospizdienst. Camino braucht engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, schwerkranke Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten und die Angehörigen zu unterstützen.