Kreis Olpe

Wie Daten helfen, die Stadt von morgen besser zu gestalten

Mit der neuen, offenen Regionalen Datenplattform und dem Smart City Dashboard setzt die Kreisstadt Olpe auf Transparenz, Innovation und zukunftsfähige Stadtentwicklung. Die Plattform verknüpft als moderne Datendrehscheibe eine Vielzahl kommunaler Informationen und stellt diese an einer Stelle zentral und transparent zur Verfügung – sowohl für Verwaltung und Politik als auch für die interessierte Öffentlichkeit. Ziel […]

Wie Daten helfen, die Stadt von morgen besser zu gestalten Weiterlesen »

„Türen auf, Zukunft rein!“

CariTag am 8. November: Offen für ALLE Ein Tag, der verbindet – ein etwas anderer „Tag der offenen Tür“: Unter dem Leitmotiv „Türen auf, Zukunft rein!“ begrüßen die Caritasverbände Olpe und Siegen-Wittgenstein Interessierte zu einem abwechslungsreichen Tag der Begegnung in der Schützenhalle Welschen Ennest. Alle Generationen – ob Caritas-Insider oder nicht – sind herzlich eingeladen,

„Türen auf, Zukunft rein!“ Weiterlesen »

Schichtwechsel schafft Sichtwechsel

Aktionstag schärft den Blick für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Einmal im Streifenwagen mit der Polizei unterwegs sein, auf dem „Chefsessel“ der Gemeinde Kirchhundem Platz nehmen oder im Einkauf eines heimischen Unternehmens mitarbeiten – beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ war dies jetzt möglich. Vier Beschäftigte der Werthmann-Werkstätten tauschten ihren Arbeitsplatz für einen Tag mit Vertretenden

Schichtwechsel schafft Sichtwechsel Weiterlesen »

Mitarbeitende entlasten – Unternehmen stärken

Wenn das Leben plötzlich herausfordernd wird – sei es durch familiäre Sorgen, Krankheit oder finanzielle Schwierigkeiten – wirkt sich das oft auch auf den Job aus. Der Caritas Unternehmensservice Südwestfalen unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden in belastenden Zeiten nicht allein zu lassen. Das gemeinsame Angebot der Caritasverbände Olpe und Siegen ermöglicht unkomplizierte Hilfe in schwierigen

Mitarbeitende entlasten – Unternehmen stärken Weiterlesen »

Museumslandschaft Kreis Olpe Augst 2025

Südsauerlandmuseum in Attendorn Kunst und Kultur des Kreises Olpe und des südlichen Sauerlandes Ausstellung „Abgetaucht. Vom Korallenriff bis zur Tiefsee“, im virtuellen Haikäfig auf dem Meeresgrund, bis 21. September 2025 So 10. August, 15 Uhr Familienführung „Gut behütet – was Kopfbedeckungen über ihre Träger verraten“ Mi 12. August, 17:30 Uhr After Work Führung zu Exponaten

Museumslandschaft Kreis Olpe Augst 2025 Weiterlesen »

Jetzt Anträge stellen für Umweltberatungsprogramm

Ökoprofit geht in die nächste Runde – Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft! 🌍💼 Energie, Wasser, Rohstoffe – alles wird teurer. Und gleichzeitig steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit. Warum also nicht gleich beides kombinieren? Mit dem Umweltberatungsprogramm ÖKOPROFIT gelingt genau das! Beim ersten Durchlauf 2023/24 haben neun Unternehmen aus dem Kreis Olpe gezeigt,

Jetzt Anträge stellen für Umweltberatungsprogramm Weiterlesen »

Bürgerwindpark Attendorn: Erste Anträge gestellt

Der geplante Bürgerwindpark Attendorn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Einreichung der Genehmigungsanträge nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für das erste Teilprojekt „Jäckelchen“ rückt nach Angaben der Stadtverwaltung Attendorn das Vorhaben seiner Umsetzung einen großen Schritt näher. Östlich von Jäckelchen sollen fünf Windenergieanlagen des Typs Enercon E-175 mit jeweils sechs Megawatt Leistung errichtet werden. Mit diesem

Bürgerwindpark Attendorn: Erste Anträge gestellt Weiterlesen »

„Heilerziehungspflege ist genau mein Ding“

Luisa Simons ging es zu Schulzeiten wie vielen jungen Menschen. Was kommt im Anschluss? Die Frage nach dem beruflichen Werdegang konnte sie sich aufgrund eines Praktikums in einem Wohnhaus für psychisch Erkrankte schnell beantworten: „Ich möchte im sozialen Bereich arbeiten.“ Nun ist sie im ersten Lehrjahr zur Heilerziehungspflegerin und zieht nach fast achtmonatiger Ausbildungszeit im

„Heilerziehungspflege ist genau mein Ding“ Weiterlesen »

Dieter Kohlmeier geht in den Ruhestand – Kontinuität gesichert

Nach fünf Jahrzehnten im Sparkassen-Dienst und davon 30 Jahre im Vorstand der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden wurde jetzt Dieter Kohlmeier offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zu einer Feierstunde in der Stadthalle Olpe waren Vertreter des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe (SVWL), der Sparkassen-Finanzgruppe, von Gremien und Institutionen, Ehrenamtler, die Führungskräfte sowie der Personalrat der Sparkasse eingeladen. Die Präsidentin des

Dieter Kohlmeier geht in den Ruhestand – Kontinuität gesichert Weiterlesen »

Nach oben scrollen