Mitarbeitende entlasten – Unternehmen stärken

Wenn das Leben plötzlich herausfordernd wird – sei es durch familiäre Sorgen, Krankheit oder finanzielle Schwierigkeiten – wirkt sich das oft auch auf den Job aus. Der Caritas Unternehmensservice Südwestfalen unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden in belastenden Zeiten nicht allein zu lassen. Das gemeinsame Angebot der Caritasverbände Olpe und Siegen ermöglicht unkomplizierte Hilfe in schwierigen Lebenssituationen. Durch das breite Netzwerk der Caritas mit vielen Anlaufstellen und Fachkräften sind schnelle und wohnortnahe Lösungen möglich.

„Wir helfen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden in schwierigen Phasen zu unterstützen“, sagt Uli Gabriel, Verantwortlicher des Caritas Unternehmensservice beim Caritasverband Olpe. „Ob Stress in der Familie, plötzliche Pflegefälle, psychische Belastungen oder finanzielle Sorgen – solche Situationen können sich schnell auch auf die Arbeitsleistung auswirken. Unser Service bietet hier eine Anlaufstelle, um schnell und unkompliziert Hilfe zu bekommen.“ Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitenden diese Unterstützung ermöglichen möchten, profitieren von kurzen Wegen und direkter Beratung. „Unsere qualifizierten Fachkräfte stehen den Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite und vermitteln schnell die passenden Hilfsangebote“, erklärt Gabriel.

Win-Win für Arbeitgeber und Mitarbeitende

Die Angestellte Angelika B. bestätigt die Wirksamkeit des Angebotes: Nach einem Sturz wird ihre 84-jährige Mutter aus dem Krankenhaus entlassen. Bis zu diesem Zeitpunkt lebte die Mutter selbstständig, nun benötigt sie jedoch Pflege. Frau B. ist unsicher, wie sie die Pflege kurzfristig sicherstellen und finanzieren kann. Der Caritas Unternehmensservice sorgte dafür, dass Frau B. innerhalb von 24 Stunden einen Anruf und einen Termin für ein persönliches Gespräch mit der zuständigen Sozialstation erhielt. Hier konnten alle Fragen aus einer Hand geklärt und Perspektiven geschaffen werden. „Die unbürokratische Hilfe war ein Lichtblick in einer für mich schweren Zeit“, so die Betroffene.

Zahlreiche Unternehmen in der Region nutzen bereits die sozialen Angebote, die nicht nur das Betriebsklima verbessern, sondern auch das Image als sozialverantwortlicher Arbeitgeber stärken. Dies bekräftigt auch Stefan Tofote, Vice President HR bei der Viega GmbH & Co. KG: „Wir nutzen den Unternehmensservice seit fünf Jahren. Er ist fester Bestandteil unseres Gesundheitsmanagements. Wir schätzen an dem umfassenden Angebot, dass unsere Mitarbeitenden in herausfordernden Lebensphasen schnell und professionell Unterstützung erfahren.“ Diese Tatsache wirke sich auch positiv auf die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden aus.

Unternehmen setzen auf Prävention und Krisenintervention

Eine Tatsache, die auch die Attendorner Firma Aquatherm dazu bewegt hat, den Caritas Unternehmensservice als verlässlichen Partner ins Boot zu holen: „Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden insbesondere in schwierigen Lebensphasen – bei beruflichen oder privaten Fragestellungen oder Notsituationen – fachlich fundierte und passgenaue Unterstützung durch qualifizierte Berater der Serviceline erfahren. Denn Gesundheit ist letztlich ein Zustand, in dem sich der Mensch nicht nur körperlich, sondern auch geistig und sozial wohlfühlt“, so die Verantwortlichen. Für Fragen und Anfragen steht Uli Gabriel gerne zur Verfügung (Tel. 02721 602583-3 oder Tel. 0172 3831825; ugabriel@caritas-olpe.de).

Zum Foto: Eine Partnerschaft, die sich auszahlt: Bereits seit fünf Jahren bietet die Firma Viega ihren Mitarbeitenden im Rahmen ihres Betriebliches Gesundheitsmanagements die Unterstützung durch den Caritas Unternehmensservice Südwestfalen an. Von links: Marc Langel (HR-Manager Betriebliches Gesundheitsmanagement), Stefan Tofote (Vice President HR) sowie Uli Gabriel (Caritas Unternehmensservice). Foto: Caritasverband Olpe

Mehr Nachrichten aus dem Kreis Olpe

Lesen Sie hier mehr Nachrichten aus dem Kreis Olpe und folgen Sie uns bei Facebook und Instagram.

Nach oben scrollen